Das BUCH “Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben”
Narzisstische und co-abhängige Beziehungsmuster lösen
ISBN Softcover: 978-3-347-89030-5 / ISBN Hardcover: 978-3-347-89035-0 / ISBN E-Book: 978-3-347-89034-3
Ich freue mich, dass ich dir geballtes Wissen zum Thema Bindungstrauma & unsicheres Bindungsverhalten in Form eines Buches zur Verfügung stellen kann. Es ist Ende August 2023 veröffentlicht worden.
Das Buch ist auch im tredition SHOP erhältlich (lieferbar)
Buchbeschreibung
Viele Menschen fühlen sich in ihren intimen Beziehungen nicht wohl. Sie können sich ihren Wunsch nach Verbundenheit ohne Selbstverlust nicht erfüllen, weil Ängste sie dazu nötigen, den Partner auf Abstand zu halten.
Ambivalenz, Eifersucht, übermäßiges Klammern, emotionale Ausbrüche, das Gefühl vereinnahmt zu werden oder aber auch Gleichgültigkeit sind Symptome unsicherer Bindungsstrategien, die aus Anpassungsversuchen an ein familiäres Umfeld entstanden sind, in dem die kindlichen Bedürfnisse unzureichend befriedigt wurden.
Das Buch “Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben” beleuchtet nicht nur die Ursachen frühkindlicher Traumata und deren Auswirkungen auf die Beziehungsfähigkeit.
Es zeigt Wege auf, wie Betroffene sich von emotionalen Verstrickungen mit ihrem Partner befreien und Ängste im Beziehungskontext lösen können.
Wenn die Verbindlichkeit einer Beziehung in dir Fluchtreflexe aktiviert, wenn Veränderungen im Verhalten deines Partners Verlustängste triggern oder das Verlangen nach intensiven Gefühlen deine Beziehungen ruiniert, dann wird dir dieses Buch eine Hilfe sein.
Es ist für dich, wenn
… du unter Verlustängsten leidest:
… wenn deine emotionale Stabilität von der Zuwendung, Aufmerksamkeit und Rückversicherung deines Partners abhängig ist.
… wenn du schnell eifersüchtig wirst und zu heftigen emotionalen Ausbrüchen und Dramen neigst.
… wenn du ein flaues Gefühl im Bauch bekommst, sobald dein Partner eine Nachricht nicht prompt beantwortet.
… wenn sich in Momenten der Furcht vor Verlust ein Gefühlscocktail bildet, der sich wie sterben anfühlt.
Das Buch beleuchtet dieses Erbe deiner Kindheit genauer.
… wenn du dich an einen Menschen, der dir nicht gut tut klammerst:
… und glaubst, dass dein Leben keinen Wert ohne ihn hat.
… wenn dich der Gedanke, dass dieser Mensch dich verlassen könnte wahnsinnig werden lässt.
… wenn du ›unsterbliche Liebe‹ mit leidvoller emotionaler Abhängigkeit verwechselst.
Im Buch erfährst du, wie du den Weg aus dieser Sucht finden kannst.
… wenn du vor der Verbindlichkeit einer Beziehungen davonläufst:
… wenn du oft glaubst den richtigen Partner gefunden zu haben und es dann doch nie funktioniert.
… wenn du erkennst, dass du immer derjenige bist, der einen Rückzieher macht, weil du dich plötzlich eingeengt fühlst.
… wenn du beginnst dein Gegenüber in einem unvorteilhaften Licht zu sehen, sobald man sich etwas vertrauter wird.
… wenn du dich Menschen gegenüber emotional verschließt:
… dich mit deinen Emotionen nicht wohl fühlst und die Rolle des Starke und Unberührten spielst.
… wenn es deinen Beziehungen an Substanz mangelt, weil du tiefer gehende Gespräche mit einem Partner nicht erträgst.
… wenn es dich erleichtert, wenn du statt über deine innere Welt zu sprechen auf Sachthemen umschwenken kannst, weil Verletzlichkeit dich beschämt.
… wenn du heftigen emotionalen Schwankungen unterworfen bist:
… und glaubst, dass andere oft dafür verantwortlich sind.
… wenn du versuchst deine Gefühle zu unterdrücken, weil du verinnerlicht hast, dass sie Schmerz verursachen.
Wenn du oft ausrastest, ruhelos, unausgeglichen oder depressiv bist und dann ex- oder implodierst, wirst du in diesem Buch Hilfe finden.
… wenn du ein Verführer bist, aber kein Partner:
… und die Aufmerksamkeit fremder Menschen magst, aber nicht die Verbindlichkeit einer Beziehung.
… wenn du zu erkennen beginnst, dass du andere oft weh tust und ergründen möchtest, was deinen Verführungsdrang motiviert.
… wenn ein Teil in dir den ewigen Zyklus von Annäherung und Distanzierung satt hat.
Du wirst herausfinden, was dich antreibt und wie du dich aus der Wiederholungsschleife befreien kannst, wenn du das Buch aufmerksam liest.
… wenn du nur schwierige Beziehungen kennst:
… und dich oft in Konstellationen wiederfindest, die deinen Vorstellungen von einer intimen Beziehung nicht entsprechen.
… wenn die Menschen, mit denen du in Resonanz gehst immer andere Prioritäten und Vorstellungen von einer Beziehung haben als du.
Du wirst im Buch etwas über deine Schatten-Aspekte, die dir den Weg aus der Misere weisen können erfahren.
… wenn du dich nach einer Beziehung sehnst, aber sobald sich eine Möglichkeit bietet kalte Füße bekommst:
… wenn du in Panik verfällst und mauerst, wenn dir jemand offensichtliche Avancen macht.
… wenn dich Paare, die Hand in Hand an dir vorbei schlendern sehnsüchtig und traurig werden lassen.
… wenn zwischen deinen bewussten Wünschen und unterbewussten Überzeugungen ein Konflikt besteht.
Mit Hilfe des Buches kannst du ergründen, welche Kräfte in dir scheinbar alles daran setzen, dich vor einer vermeintlichen Gefahr zu schützen.
… wenn du dich oft unsterblich verliebst:
… und nicht weißt, warum du dieses schöne Gefühl endlich angekommen zu sein so schnell wieder verlierst.
… wenn du echte Intimität (“into me see”) nicht erträgst.
… und dein Unterbewusstsein regelmäßig dafür sorgt, dass die Gefühle für deinen Partner erkalten.
Im Buch wirst du erfahren, wie du lernen kannst, Nähe wieder angstfrei zuzulassen.
Wenn du dich in dir selbst nicht so recht sicher fühlst, dann hast du in deiner Kindheit auf essenzielle Fragen, die du dir gestellt hast verzerrte Botschaften bekommen.
Solche Fragen sind z.B.: „Wer bin ich?”, “Was macht mich aus?”, “Bin ich hier willkommen?” und “Bin ich liebenswert?”
Heute könnte dich deshalb ein falsches Selbstbild dazu nötigen, Sicherheit in Beziehungen, bei anderen Menschen oder aber auch in der Anhäufung von Dingen zu suchen. Daraus entsteht aber nicht nur eine Abhängigkeit:
Das Gegenteil von Liebe – die Angst – wird zu deinem stillen Begleiter.
Am Anfang einer Beziehung spürst du sie noch nicht, aber über kurz oder lang steigt sie aus deinem Gepäck. Sie hat das Potenzial deine guten Vorsätze wie ein schleichendes Gift aufzulösen.
Im Buch “Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben” findest du nicht nur Erläuterungen über Wirkmechanismen unsicherer Beziehungsstrategien. Es verschafft dir auch Klarheit darüber, warum du ein stabiles Selbst für eine glückliche Beziehung brauchst und wie du es entwickeln kannst.
Wenn du den Mut hast genau hinzuschauen, wirst du irgendwann dankbar auf deine problematischen Beziehungserfahrungen zurückblicken.
Und du wirst zu verstehen beginnen, dass du all die schmerzhaften Erlebnisse gebraucht hast, um zu reifen und Verantwortung für deine verdrängten Themen übernehmen zu wollen.
Ich wünsch mir von Herzen, dass dieses Buch als ein Meilenstein dazu beitragen kann.
Wenn du mit mir arbeiten möchtest, schau mal in meine Angebote.