Das BUCH „Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben“

Narzisstische und co-abhängige Beziehungsmuster lösen


ISBN Softcover: 978-3-347-89030-5 / ISBN Hardcover: 978-3-347-89035-0 / ISBN E-Book: 978-3-347-89034-3

Geballtes Wissen zum Thema Bindungstrauma & unsicheres Bindungsverhalten!

Empfohlen im Leben_Lieben_Lassen Podcast zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe von und mit Claudia Bechert-Möckel.

Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben

Das Buch ist auch im tredition SHOP erhältlich (lieferbar)

Buch kaufen

Buchbeschreibung

Viele Menschen fühlen sich in ihren intimen Beziehungen nicht geborgen und sicher.

Sie können sich ihren Wunsch nach Verbundenheit nicht ohne einen gewissen Selbstverlust erfüllen und ihre Ängste nötigen sie dazu, den Partner emotional auf Abstand zu halten.

Ambivalenz, Eifersucht, übermäßiges Klammern, emotionale Ausbrüche, das Gefühl vereinnahmt zu werden oder Gleichgültigkeit  – all das sind Symptome unsicherer Bindungsmuster.

Sie sind aus Anpassungsversuchen an ein familiäres Umfeld entstanden, in dem kindliche Bedürfnisse unzureichend befriedigt wurden.

Das Buch „Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben“ beleuchtet nicht nur die Ursachen kindlicher Traumata und deren Auswirkungen auf die Beziehungsfähigkeit.

Es zeigt Wege auf, wie Betroffene sich von emotionalen Verstrickungen mit ihrem Partner befreien, Ängste im Beziehungskontext lösen und Resilienz entwickeln können.

Wenn die Verbindlichkeit einer Beziehung in dir Fluchtreflexe aktiviert, wenn Veränderungen im Verhalten deines Partners Verlustängste triggern oder das Verlangen nach Intensität deine Beziehungen ruiniert, dann wird dieses Buch eine Hilfe für dich sein.

Es ist für dich, wenn du dich an Menschen, die dir nicht gun tun klammerst und sie von deinem Wert überzeugen willst. Aber auch, wenn du vor der Verbindlichkeit einer Beziehungen davon läufst und dich Menschen gegenüber emotional verschließt.

Du wirst verstehen, warum du zu starken emotionalen Schwankungen neigst oder warum du vielleicht ein Verführer bist, ohne je zu einem verläßlichen Partner zu werden.

Wenn du kalte Füße bekommst sobald sich eine Beziehung anbahnt, obwohl du dich nach einer Beziehung sehnst, wirst du dich vom Inhalt des Buches abgeholt fühlen.

Beim Lesen des Buches bekommst du Klarheit darüber, warum du dich vielleicht bisher immer wieder in schwierigen Beziehungen wiedergefunden hast.

Die Hintergründe dessen, warum viele Menschen sich oft unsterblich verlieben und dieses schöne Gefühl des angekommen seins nicht halten können werden ebenfalls adressiert.

Unabhängig von deinen konkreten Mustern erfährst du, wie du lernen kannst, Nähe angstfrei zuzulassen OHNE dich selbst zu verlieren.

Wenn du dich in dir selbst nicht so recht sicher fühlst, dann hast du in deiner Kindheit auf Fragen, die du dir gestellt hast verzerrte Botschaften bekommen.

Solche Fragen sind z.B.: „Wer bin ich?“, „Was macht mich aus?“, „Bin ich hier willkommen?“ und „Bin ich liebenswert?“

Heute könnte dich deshalb ein falsches Selbstbild dazu nötigen, Sicherheit in Beziehungen, bei anderen Menschen oder aber auch  in der Anhäufung von Dingen zu suchen. Daraus entsteht nicht nur eine Abhängigkeit:

Das Gegenteil von Liebe – die Angst – wird zu deinem stillen Begleiter.

Am Anfang einer Beziehung spürst du sie noch nicht, aber über kurz oder lang steigt sie erfahrungsgemäß aus deinem Gepäck. Sie hat das Potenzial deine guten Vorsätze wie ein schleichendes Gift aufzulösen.

Im Buch „Wenn ich dich brauche, um mich selbst zu lieben“ findest du nicht nur Erläuterungen der Wirkmechanismen unsicherer Beziehungsstrategien.

Du bekommst Klarheit darüber, warum du ein stabiles Selbst für eine glückliche Beziehung brauchst und wie du es entwickeln kannst.

Wenn du nun den Mut hast tiefer schauen, wirst du irgendwann dankbar auf deine problematischen Beziehungserfahrungen zurückblicken, denn sie haben den nötigen Leidensdruck erzeugt.

Du wirst verstehen, dass du diese schmerzhaften Erlebnisse gebraucht hast, um zu reifen und um Verantwortung für deine verdrängten Themen übernehmen zu wollen.

Ich wünsch mir von Herzen, dass dieses Buch als ein Meilenstein dazu beitragen kann.

Wenn du mit mir arbeiten möchtest, schau mal in meine Angebote  und buche gerne ein Einschätzungsgespräch.