Anfälligkeit für toxische Beziehung

Bist du zum wiederholten Mal in eine toxische Beziehung geschlittert?

Und kämpfst du vielleicht immernoch um die Erfüllung deiner Wünsche und Bedürfnisse, obwohl dein Partner völlig andere Prioritäten hat, als du?

Dann könnte es sein, dass du in einer Dynamik feststeckst, in der es dir unbewusst darum geht, von einem anderen Menschen über alles andere gestellt zu werden.

Dann liegt nahe, dass du in der Kindheit eine dieser Erfahrungen gemacht hast:

Toxische Beziehung / Kindheitserfahrungen

  • Dein Vater ist weg gezogen, um mit einer neuen Partnerin und ihren Kindern zu leben.
  • Du hast dich durch ein jüngeres Geschwisterkind, das plötzlich alle Aufmerksamkeit bekam, ersetzt gefühlt.
  • Dein Vater oder deine Mutter hat das Bedürfnis nach beruflicher Verwirklichung vor die Befriedigung deiner Bedürfnisse nach Zuwendung gestellt.
  • Du hast ein Trennungsdrama erlebt, in dem von dir erwartet wurde, dass du Partei ergreifst.

Durch diese Erfahrungen könntest du du verinnerlicht haben, dass Liebe sich im „auserwählt werden“ manifestiert.

Denn solche und ähnliche familiäre Umstände in der Kindheit führen oft zum unbewussten Glaubenssatz:

„Ich werde geliebt, wenn ich die Nr.1 im Leben eines anderen Menschen bin.“

Dieses Glaubensmuster kann für viel Drama in deinen erwachsenen Liebesbeziehungen sorgen.

Wenn du in einer Entwicklungsphase, in der du dich noch als Mittelpunkt der Welt empfindest die Erfahrung machst, für etwas oder eine andere Person hintenan gestellt zu werden, dann verändert sich dein Selbstgefühl.

Du wirst später unbewusst nach der Lösung deines alten Schmerzes suchen und darum kämpfen, in den Augen anderer einzigartig zu sein.

Erst das Gefühl für den Partner die unstrittige Nr.1 zu sein gibt dir mit diesen Kindheitserfahrungen ein Gefühl von Wert und Bedeutung.

Nur solange du stetig deine Besonderheit gespiegelt bekommst kannst du dich dann gewollt und geliebt fühlen.

Toxische Beziehung / Schatten-Aspekte

Wenn du diese Assoziation in Form eines unbewussten Glaubensmusters in dir trägst, dann fühlt es sich existenziell bedrohlich und wie eine emotionale Folter an, wenn du bei deinem Partner nicht die oberste Priorität hast.

Und was du dann vielleicht aufgrund von Verdrängungsmechanismen nicht realisierst ist folgendes:

Schatten-Aspekt 1 Es könnte in dir einen ungelösten Schmerz geben, der in Lösung gebracht werden will.

Menschen und Situationen, die dir deine Wünsche und Bedürfnisse erfüllen wollen empfindest du deshalb als langweilig und unattraktiv.

Unbewusst fühlst du dich zu Menschen und Situationen hingezogen, die dir dein altes Erlebnis, das du nicht verarbeiten konntest spiegeln.

Natürlich gerätst du so zwangsläufig in Beziehungen, die keinerlei Potenzial dafür haben, dass du dich sicher fühlen kannst.

Dass du dich in Beziehungskonstellationen wiederfindest, in denen du dich lediglich einer Konkurrenz gegenüber siehst ist noch der günstigste Fall..

In der gespiegelten alten Erfahrung sieht dein Unterbewusstsein eine Chance für die Lösung deines kindlichen Schmerzes.

Wenn du dich hier bisher wiedererkennst, dann mache dir bitte folgendes bewusst:

Von einem Menschen, der dich und eure Beziehung priorisiert willst du dich nicht zur Nr.1 machen lassen. Von ihm willst du nicht erwählt werden.

Denn solange dir das nicht klar ist wirst du weiter um das Unmögliche kämpfen:

Darum, dass sich ein Mensch mit anderen Werten und Prioritäten doch noch ganz und gar für dich entscheidet.

Dabei fühlst du dich nur solange er es nicht tut so stark zu ihm hingezogen.

Du suchst unbewußt nach einem ambivalenten Mann, um dich in deiner Komfortzone bewegen zu können. Oder du läßt dich auf eine Affäre mit einem gebundenen Mann ein, in der Hoffnung, dass er seine Frau eines Tages verlässt und sich für dich entscheidet.

Vielleicht findest du dich auch in einer Beziehung wieder, in der du mit anderen Dingen oder Menschen konkurrieren musst.

Wenn du das tust – ganz egal wie hoch die Kosten für alle Beteiligten sind – ist die bittere Wahrheit:

Du erkaufst deinen kurzfristigen Gewinn mit dem langfristigen Verlust anderer.

Schatten-Aspekt 2 Vielleicht neigst du unbewusst dazu in den Beziehungen deines Partners zu Menschen, die ihm wichtig sind für Spannungen zu sorgen.

Bewusst magst du anderer Überzeugung sein. Es braucht Mut genau hinzusehen, aber dann erkennst du vielleicht, dass du einen emotionalen Gewinn aus Situationen ziehst, in denen sich dein Partner zwischen dir und einem anderen Menschen entscheiden muss.

Wenn du dieses Muster in dir trägst, dann zwingst du deinen Partner in Situationen, in denen er immer verlieren muß.

Ein Beispiel dafür wäre ein Mann, der seine Krankheit nutzt, um herauszufinden ob seine beruflich erfolgreiche Partnerin alles andere stehen und liegen lassen würde, um sich um ihn zu kümmern.

Ein anderes Beispiel wäre eine Frau, die ihrem Partner untersagt, sich mit einer alten Freundin zu treffen, um zu sehen, wessen Wünsche und Bedürfnisse ihm wichtiger sind.

Wenn du zu solchen Verhaltensweisen neigst, dann verletzt du alle Beteiligten. Langfristig wirst du dafür Ablehnung ernten, denn:

Du sabotierst deine Beziehungen für einen kurzfristigen emotionalen Gewinn.

Schatten-Aspekt 3 Es könnte sein, dass du das Leid, das du selbst erlebt hast neu aufführst.

Durch deine Sehnsucht danach erwählt zu werden führst du Situationen herbei, in denen sich andere Menschen so fühlen, wie du dich einst als Kind gefühlt hast.

Denn wenn es einen Auserwählten gibt, dann gibt es auch einen Verlierer. Auf diese Weise reichst du deinen kindlichen Schmerz weiter.

Schatten-Aspekt 4 Statt für Harmonie in den Beziehungen in deinem Umfeld zu sorgen erzeugst du vielleicht unbewusst genau das Gegenteil.

Was du tust könnte zu Trennung, Konflikten oder Beziehungsabbrüchen führen. Und das alles nur für einen kurzfristigen emotionalen Gewinn.

Eine in sich selbst sichere Frau würde die Bindung ihres Partners zum Kind aus einer früheren Beziehung fördern. Oder sie würde sich gegen eine solche Partnerschaft entscheiden.

Nur eine Frau, die dieses Muster in sich trägt und glaubt um Liebe kämpfen zu müssen wird sich von der Verbundenheit, die dieser Mann mit seinem Kind hat  bedroht fühlen.

Sie wird unbewusst Konflikte herbeiführen, die ihn dazu zwingen, sich zu entscheiden.

Schatten-Aspekt 5  Wenn du von deinem Partner um jeden Preis priorisiert werden willst kannst du ihn nicht wirklich lieben, denn einen Menschen, den du liebst könntest du nicht leiden sehen.

Du würdest ihn nicht in eine Situation bringen, in der er sich zwischen zwei Dingen, die ihm wichtig sind entscheiden muss.

Erkenne also zunächst, dass du deine Beziehungen zum Füllen eines gefühlten Mangels benutzt.

Toxische Beziehung / Lösungen

  • Mache dir bewusst, was Liebe für dich momentan bedeutet: Ein Partner soll bereitwillig für dich leiden. Er soll seine Prioritäten aufgeben. Erkenne, dass es in dir eine Verknüpfung von Leid und Liebe gibt, die gelöst werden muss.
  • Mache dir bewusst, dass Kompatibilität die absolute Voraussetzung dafür ist, dass du dich in Beziehungen nicht mehr in dein altes Muster hineinziehen lässt.
  • Erkenne die zugrunde liegende Interpretation deiner Kindheitserfahrungen: „Ich muss meinen Wert beweisen, um auserwählt zu werden.“
  • Löse den Schmerz darüber, in der Kindheit hintenan gestellt worden zu sein auf. Nutze dazu alle Trigger-Situationen.
  • Suche bewusst nach Menschen, die sich voll und ganz zu dir bekennen, die deinen Bedürfnissen entsprechen können und wollen.
  • Entscheide dich bewusst gegen den Impuls, dich in Situationen zu manövrieren, in denen deine Bedürfnisse unerfüllt bleiben.
  • Beschliesse, die Vergangenheit nicht mehr mit dem Versuch dieses Mal ein anderes Ergebnis zu erzielen, zu wiederholen.
  • Frage dich: Möchte ich einen Partner finden, der emotional erreichbar ist? Oder geht es mir immernoch darum, einen Partner zu haben, den ich vielleicht irgendwann dazu bringen kann?

Entscheide dich bewusst für einen emotional gesunden Partner. Kenne und beachte die „Roten Flaggen“ (Artikel Bindungsangst).

Ignoriere sie nicht mehr. Ertappe dich dabei, wenn du Erklärungen und Entschuldigungen für schwierige Verhaltensweisen suchst.

Erkenne, wenn deine Muster aktiv sind. Je mehr Schamgefühle du in dir trägst und je weiter du dich von deinem inneren Wesenskern entfernt hast, desto schwerer wird dir das fallen, weil du diese Muster benutzt, um dich emotional zu stabilisieren.

Hole dir dann bitte therapeutische Unterstützung.

Erkenne zuallererst einmal den emotionalen Nutzen, den du aus deinen Verhaltensmustern ziehst.

Du weisst, was gut und was richtig ist und hältst vielleicht daran fest, dass du nicht willst, dass sich ein geliebter Mensch zwischen dir und etwas anderem, das ihm wichtig ist entscheiden muss.

Doch was sagen deine Gedanken, deine Worte und deine Handlungen?

Wenn du dich in dieser Dynamik wiedererkannt hast, dann spiele die verschiedenen Szenarien durch, die das Resultat deines Musters sein könnten.

Das kann dir helfen Entscheidungen zu treffen, die dich nicht zu Konsequenzen führen, die du lieber nicht tragen möchtest.

Mache dir bitte klar, dass es nicht von Liebe zeugt, wenn du einen Menschen in Situationen treibst, in denen er sich zwischen zwei Dingen, die ihm wichtig sind entscheiden muss.

Und begib dich ganz bewusst nur noch in Beziehungskonstellationen, die mit deinen Bedürfnissen, Werten und Wünschen kompatibel sind.

Letztlich kannst du dir die Frage stellen, wie hoch der Preis sein darf, den du für das Gefühl gewollt, geliebt und gewertschätzt zu werden bereit bist zu zahlen.

Wenn du deine kindlichen Traumata geheilt hast wirst du deinen Wert unabhängig von dem, was andere Menschen tun oder unterlassen wieder spüren.

Dann bist du auch dazu fähig bedingungsloser in deiner Liebe zu sein.

Wenn du Unterstützung brauchst begleite ich dich gern in deinem Heilungsprozess: Angebote