Das Gefühl von Schuld
Das Gefühl von Schuld Menschen mit unsicherem Bindungsverhalten tun alles dafür, um ihre chronischen Schuldgefühle nicht spüren zu müssen. Sie tun das auf zwei verschiedene Arten: Das Gefühl von [...]
Das Gefühl von Schuld Menschen mit unsicherem Bindungsverhalten tun alles dafür, um ihre chronischen Schuldgefühle nicht spüren zu müssen. Sie tun das auf zwei verschiedene Arten: Das Gefühl von [...]
Bindungsangst Auf den ersten Blick ist Bindungsangst die Angst vor Nähe in Beziehungen. Genau betrachtet verbergen sich dahinter aber eine Menge anderer konkreter Ängste, die Nähe unerträglich machen. [...]
Ängstlich vermeidendes Bindungsverhalten und kPTBS haben viele Gemeinsamkeiten. Bei allen unsicheren Bindungsstilen kann man Symptome einer kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung) beobachten. Besonders ausgeprägt sind sie bei Menschen mit ängstlich [...]
Intermittierende Verstärkung In der Lernpsychologie nennt man die gelegentliche, sporadische Bekräftigung einer gewünschten Verhaltensweise intermittierende Verstärkung. Anders als bei einer kontinuierlichen Verstärkung läuft der Lernprozeß unter intermittierender Verstärkung langsam [...]
Töchter narzisstischer Mütter Unsere allererste Liebesbeziehung ist die zu unserer Mutter. Sie hat die Macht, unser Urvertrauen zu untermauern oder zu untergraben. Die Qualität dieser ersten Liebesbeziehung entscheidet darüber, [...]
Emotional nicht verfügbar? Emotional nicht verfügbar - Symptome Wer einen Partner hat, der emotional nicht verfügbar ist kennt den Schmerz, der durch das Gefühl der Trennung entsteht. Der Mensch, [...]
Bindungsverhalten und Gesellschaft Unser individuelles Bindungsverhalten beeinflußt natürlich auch die gesellschaftlichen Strukturen, in denen wir leben. Wenn wir unsere wachsenden gesellschaftlichen Probleme lösen wollen, werden wir der Heilung unsicherer [...]
Kognitive Dissonanz Kognitive Dissonanz - Der Fuchs und die Trauben Als klassische Illustration des Konzepts der kognitiven Dissonanz dient meist die Parabel vom Fuchs und den Trauben (Aesop, griechischer [...]
Unsichere Bindungsstile & Haupttrigger Unsichere Bindungsstile bringen Ängste im Beziehungskontext mit sich. Trigger sind Reize, die dich bewusst oder unbewusst an Aspekte eines traumatischen Ereignisses erinnern. Sie bringen die [...]
Toxische Beziehung heilen Was ist eine toxische Beziehung? Per Definition ist eine toxische Beziehung eine Verbindung zweier Menschen, die langfristig - oft schleichend und subtil - das körperliche, [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist dein Bindungs-Stil?
close