Bindungsangst
Bindungsangst Auf den ersten Blick ist Bindungsangst die Angst vor Nähe in Beziehungen. Genau betrachtet verbergen sich dahinter eine Menge anderer konkreter Ängste, die Nähe unerträglich machen. Intimität [...]
Bindungsangst Auf den ersten Blick ist Bindungsangst die Angst vor Nähe in Beziehungen. Genau betrachtet verbergen sich dahinter eine Menge anderer konkreter Ängste, die Nähe unerträglich machen. Intimität [...]
In der Lernpsychologie nennt man die nur gelegentliche Bekräftigung einer gewünschten Verhaltensweise intermittierende Verstärkung. Anders als bei einer kontinuierlichen Verstärkung läuft der Lernprozeß unter intermittierender Verstärkung eher langsam ab. Die [...]
Söhne narzisstischer Väter begleitet oft lebenslang das diffuse Gefühl nicht zu genügen. Schon als kleine Jungen wussten sie, dass sie es niemals schaffen würden, von ihren Vätern Anerkennung zu bekommen. [...]
Wenn Empathie fehlt Was macht Empathie aus? Einfühlungsvermögen in andere und sich selbst ist Voraussetzung für jede gute intime Beziehung. Wenn wir geboren werden, nehmen wir uns noch nicht [...]
Emotionale Nichtverfügbarkeit Emotionale Nichtverfügbarkeit - Merkmale Wer einen Partner hat, der emotional nicht erreichbar ist kennt den Schmerz, der durch das Gefühl der Trennung entsteht, wenn ein Mensch, der einem [...]
Innerer Widerstand gegen Veränderung Oft bekomme ich die Frage gestellt, warum sich Menschen nicht ändern wollen, obwohl es doch offensichtlich scheint, dass sie sich selbst und anderen mit ihren Verhaltensmustern [...]
Kognitive Dissonanz Der Fuchs und die Trauben Als klassische Illustration des Konzepts der kognitiven Dissonanz dient meist die Parabel vom Fuchs und den Trauben (Aesop, griechischer Sklave und Fabeldichter, um [...]
Kontrolle durch Unverbindlichkeit Wenn wir uns in Beziehungen in einem Schwebezustand der Unverbindlichkeit befinden, dessen Ende nicht absehbar ist, dann fühlen wir uns in der Regel eher unwohl. Die anhaltende [...]
Abweisend vermeidend? Schlüssel zur Heilung Abweisend vermeidend - ist das überhaupt therapierbar? Der abweisend vermeidende Bindungsstil wird oft mit offenem oder verdecktem Narzissmus, der als weitestgehend therapieresistent gilt in Verbindung [...]
Toxische Beziehung heilen Was ist eine toxische Beziehung? Per Definition ist eine toxische Beziehung eine Verbindung zweier Menschen, die langfristig - oft schleichend und subtil - das körperliche, [...]