Die Beziehungsdynamik „Bitte liebe mich“
Die Beziehungsdynamik "Bitte liebe mich" Vielleicht kennst du diese Beziehungskonstellation: SIE kämpft mit allen Mitteln verzweifelt um seine Aufmerksamkeit und ER hat das Gefühl, von ihr nicht geliebt [...]
Die Beziehungsdynamik "Bitte liebe mich" Vielleicht kennst du diese Beziehungskonstellation: SIE kämpft mit allen Mitteln verzweifelt um seine Aufmerksamkeit und ER hat das Gefühl, von ihr nicht geliebt [...]
Kontrolle durch Unverbindlichkeit Vielleicht bist du gerade verunsichert, weil du dich in einen Menschen verliebt hast, der zunächst Feuer und Flamme für dich war und sich nun nicht so [...]
Söhne narzisstischer Väter Söhne narzisstischer Väter begleitet oft lebenslang das diffuse Gefühl nicht zu genügen. Schon als kleine Jungen haben sie gespürt, dass sie es nie schaffen werden, die [...]
Angst vor Intimität und Nähe Viele Menschen haben bewusst oder unbewusst Angst vor Intimität. Dabei ist Intimität der wichtigste Aspekt einer gesunden, tragfähigen Beziehung. Verborgen im Wort liegt ein [...]
Borderline Syndrom Borderline Syndrom - Definition Nach dem ICD (International Classification of Diseases) gehört das Borderline Syndrom zu den emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen mit impulsivem Charakter. Es gilt als gesichert, [...]
Widerstand gegen Veränderung Warum wollen sich Menschen nicht ändern, obwohl es vielleicht offensichtlich ist, dass sie sich und anderen mit ihren Verhaltensmustern Schaden zufügen? Auf den ersten Blick ist [...]
Angst vor Hingabe Hingabe beschreibt den Zustand des sich Bekennens zu einer Sache oder Person. Das englische Wort Commitment impliziert die Fähigkeit und Bereitschaft Bindungen einzugehen, die immer auch [...]
Zweifel an der Beziehung Wenn du eine nicht so optimale Kindheit hattest und in deinem Bindungsverhalten unsicher bist neigst du wahrscheinlich dazu dich übereilt in eine Beziehung zu stürzen. [...]
Bindungsangst Auf den ersten Blick ist Bindungsangst die Angst vor Nähe in Beziehungen. Genau betrachtet verbergen sich dahinter aber eine Menge anderer konkreter Ängste, die Nähe unerträglich machen. [...]
Ängstlich vermeidendes Bindungsverhalten und kPTBS haben viele Gemeinsamkeiten. Bei allen unsicheren Bindungsstilen kann man Symptome einer kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung) beobachten. Besonders ausgeprägt sind sie bei Menschen mit ängstlich [...]